Possessivpronomen
Verwendung
Das Possessivpronomen mein, mein, meine bezeichnet den Besitzer oder die Zugehörigkeit. Es wird meistens adjektivisch gebraucht. Das heißt, es steht vor einem Substantiv:
Das ist nicht mein
Auto, sondern das Auto
meines Vaters. |
Formenbildung
Die verschiedenen Personen:
Personalpronomen |
Possessivpronomen |
ich |
mein |
du |
dein |
er |
sein*) (Maskulinum) |
es |
sein *) (Neutrum) |
sie |
ihr *) (Femininum) |
wir |
unser |
ihr |
euer **) |
sie |
ihr |
Sie |
Ihr |
*) In der 3. Person Singular (sein, sein, ihr) bezeichnet die maskuline Form (sein) einen "Besitzer" im Maskulinum, die neutrale (sein) einen "Besitzer" im Neutrum und die feminine Form (ihr) einen im Femininum.
Ist das
Peters Wagen? —
Ja, das ist sein Wagen.
|
Ist das Julias
Hose? ― Ja, das ist
ihre Hose. |
**) In den deklinierten Formen (mit einer Endung) fällt ein -e weg:
Ich habe euren
Brief nicht gelesen. |
Deklination:
|
Maskulinum |
Neutrum |
Femininum |
Plural |
Nom. |
mein Vater |
mein Kind |
meine Mutter |
meine Freunde |
Akk. |
meinen Vater |
mein Kind |
meine Mutter |
meine Freunde |
Dat. |
meinem Vater |
meinem Kind |
meiner Mutter |
meinen Freunden |
Gen. |
meines Vaters |
meines Kindes |
meiner Mutter |
meiner Freunde |
Achtung!
Das Possessivpronomen kann auch substantivisch gebraucht werden. Es steht dann alleine, ohne Substantiv.
Nominativ Maskulinum |
Nominativ und Akkusativ Neutrum |
meiner |
mein(e)s |
deiner |
dein(e)s |
seiner |
sein(e)s |
uns(e)rer |
uns(e)res |
eurer |
eures |
ihrer
Ihrer |
ihres
Ihres |
Nominativ Maskulinum:
Ist das dein
Kugelschreiber?
– Nein, meiner liegt auf dem Tisch. |
Nominativ
Neutrum:
Da liegt dein Buch.
Das hier ist mein(e)s. |
Akkusativ
Neutrum:
Kann ich dein Wörterbuch haben?
– Nein, ich brauche mein(e)s selber. |
|